Seiten
münchen
postkoloniale initiativen
- afrika-hamburg.de
- AfrikaBilder
- Augsburg postkolonial
- Berlin Postkolonial
- DECOLONIZE MÜNCHEN
- Dortmund postkolonial
- DRESDENpostkolonial
- Flensburg Postkolonial
- Frankfurt Postkolonial
- Freedom Roads
- Freiburg Postkolonial
- Fugger-und Welserstraßen dekolonisieren!
- Hamburg Postkolonial
- ISD – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
- KopfWelten
- Leipzig postkolonial
- Wien Postkolonial
Meta
Kategorien
Schlagwörter
Aktion Aktuelles Antirassismus Carl Peters Cula Decolonize Dekolonisieren Denkmäler Entkolonialisieren Erinnerungskulturen Feminismus Genozid Jüdisch-Muslimisch Koloniale Straßennamen Kolumbus Macht Mapping Medien MVG München Namibia Nationalsozialismus Partizipation Perspektivwechsel Podcast postkolonial Pressemitteilung Privilegien Protest Queer Rassismus Repräsentation Ressourcen Stadtplan Stadtrundgang Straßennamen Südfriedhof Tangué Theresienwiese Trudering UN-Dekade Universität Veranstaltung Völkerkundemuseum Wissensproduktion
Author Archives: muc
Aktuelles Spiegelcover beschwört die Geister der Pogrome der neunziger Jahre zurück
Gemeinsame Presseerklärung der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), Decolonize Berlin e.V. und AFROTAK TV cyberNomads
Posted in Aktuelles, Decolonize, Repräsentation
Tagged Aktuelles, Medien, Repräsentation
Kommentare deaktiviert für Aktuelles Spiegelcover beschwört die Geister der Pogrome der neunziger Jahre zurück
Veranstaltungsreihe: SICHTBAR.SCHWARZ? Repräsentation zählt
Im Rahmen der Internationalen UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung (2015 – 2024) Die von Modupe Laja kuratierten Veranstaltungen sind Teil des Rahmenprogramms „SICHTBAR.SCHWARZ? Representation matters“ sowie der Ausstellung „Black faces in white? space“ von Thabo Thindi in der Galerie Einwand … Continue reading
Posted in München, Repräsentation, Schwarze Menschen in Deutschland, Veranstaltung
Tagged Decolonize, München, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsreihe: SICHTBAR.SCHWARZ? Repräsentation zählt
Podiumsdiskussion mit Ausstellungseröffnung
Koloniale Spuren in München und Bayern – Stadtgesellschaften und neue Dynamiken? Donnerstag, 19. Oktober, 18.00 bis 19.30 Uhr Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München Hörsaal 0540 [Gebäude 5 EG, Eingang von der Luisenstraße her] FLYER Immer mehr koloniale Spuren … Continue reading
Posted in München, Veranstaltung
Tagged München, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion mit Ausstellungseröffnung
Postkoloniale Rundgänge und vieles mehr beim Spurensuche Festival
„Welchen Blick hat unser junges Publikum auf eine weiße, norm-privilegierte Welt? Welche Narrative der Rassismuskritik und des Empowerments wollen wir jungen Menschen zukünftig auf unseren Bühnen zeigen?“ Solchen und vielen anderen wichtigen Fragen widmet sich das diesjährige Spurensuche Festival (HIER … Continue reading
Posted in Aktuelles, München, Veranstaltung
Tagged Decolonize, München, postkolonial, Rassismus, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Postkoloniale Rundgänge und vieles mehr beim Spurensuche Festival
Rassistische und sexistische Darstellungen sind auf dem Oktoberfest nicht hinnehmbar
„Auf der Wies’n sind verschiedene rassistische und sexistische Motive zu sehen, wie beispielsweise eine Schwarze Person, die den Rock einer Frau anhebt und auf ihren nackten Hintern blickt.“ Das Netzwerk rassismus- und diskriminierungsfreies Bayern und der Migrationsbeirat der Stadt München … Continue reading
Posted in Aktuelles, Decolonize, München
Tagged Decolonize, München, Rassismus
Kommentare deaktiviert für Rassistische und sexistische Darstellungen sind auf dem Oktoberfest nicht hinnehmbar
Aufruf zur Förderung, offiziellen Anerkennung und Umsetzung der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen afrikanischer Herkunft auf lokaler Ebene durch die LH München
Wir unterstützen den Aufruf zur Förderung, offiziellen Anerkennung und Umsetzung der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen afrikanischer Herkunft auf lokaler Ebene durch die LH München!
Posted in Aktuelles, München
Tagged Antirassismus, Decolonize, München, Partizipation, Ressourcen, Straßennamen, UN-Dekade
Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Förderung, offiziellen Anerkennung und Umsetzung der Internationalen Dekade der Vereinten Nationen für Menschen afrikanischer Herkunft auf lokaler Ebene durch die LH München
Podcast „Female Peace Palace“
In der vierten Folge von Female Peace Palace geht es um das Vergessene, Ausgeschlossene, Verdrängte in der Erinnerungskultur. Mit Eva Bahl von [muc] münchen postkolonial, Sebastian Huber vom Kurator*innenteam der Ausstellung „To be seen“ im NS-Dokumentationszentrum und Sapir von Abel von … Continue reading
Posted in München
Tagged Erinnerungskulturen, Feminismus, Jüdisch-Muslimisch, Podcast, postkolonial, Queer
Kommentare deaktiviert für Podcast „Female Peace Palace“
Veranstaltung der Stadtbibliothek München: „Wie schreibt man postkolonial?“ Kolonialismus in deutschen Kinder- und Jugendbüchern
2. Mai, 19.00 Uhr | Stadtbibliothek im Motorama, Showroom und als Livestream auf Youtube Mit 100 Jahren Verspätung beginnt eine Aufarbeitung der europäischen und deutschen Kolonialzeit. Doch von einer postkolonialen Erinnerungskultur sind wir weit entfernt. Diskussionen über die Umbenennung von … Continue reading
Posted in München
Tagged München, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Veranstaltung der Stadtbibliothek München: „Wie schreibt man postkolonial?“ Kolonialismus in deutschen Kinder- und Jugendbüchern
Eine deutsch-namibische Geschichte: Koloniale K(erben). Erinnerungsgedächtnis und -politik
Sonntag 19.03.2023, 15:00 – 19:30 Uhr Veranstaltungsort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 MünchenRaum: Großer Saal E01 15.00-16.30 Uhr: Lesung aus dem Buch „Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte“ und Gespräch mit Autor Bernd Heyl. 17.00-18.00 Uhr: Vortrag „Wie steht es um das … Continue reading
Posted in München
Tagged München, Namibia, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Eine deutsch-namibische Geschichte: Koloniale K(erben). Erinnerungsgedächtnis und -politik
Masterarbeit zu postkolonialem counter-mapping
Suanna Katharina Scheck hat 2022 an der Uni Wien die MA-Arbeit „Postkoloniales ‚counter-mapping‘ als Beitrag zur Dekolonisierung von urbanen Räumen am Beispiel Wien“ geschrieben. Auch das Münchner mapping wird darin diskutiert.
Posted in München
Tagged Mapping, München, postkolonial
Kommentare deaktiviert für Masterarbeit zu postkolonialem counter-mapping