Zu Beginn der Kolonisierung Kameruns durch das Deutsche Reich raubte 1884 der stellvertretende Konsul, der Münchner Arzt Dr. Max Buchner, während eines Überfalls auf ein Dorf ein symbolträchtiges Kunstwerk, das Tangue, und schenkte es später dem Münchner Völkerkundemuseum. Mittlerweile ist das Tangue Teil der Afrika-Dauerausstellung des Museums.Dort findet sich kein Hinweis, wie das Tangue in den Besitz des Völkerkundemuseum gekommen ist, und auch die Rückforderung von Kum’a Ndumbe III. wird nicht erwähnt….
Seiten
münchen
postkoloniale initiativen
- afrika-hamburg.de
- AfrikaBilder
- Augsburg postkolonial
- Berlin Postkolonial
- DECOLONIZE MÜNCHEN
- Dortmund postkolonial
- DRESDENpostkolonial
- Flensburg Postkolonial
- Frankfurt Postkolonial
- Freedom Roads
- Freiburg Postkolonial
- Fugger-und Welserstraßen dekolonisieren!
- Hamburg Postkolonial
- ISD – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
- KopfWelten
- Leipzig postkolonial
- Wien Postkolonial
Meta
Kategorien
Schlagwörter
Aktion Aktuelles Antirassismus Carl Peters Cula Decolonize Dekolonisieren Denkmäler Entkolonialisieren Erinnerungskulturen Feminismus Genozid Jüdisch-Muslimisch Koloniale Straßennamen Kolumbus Macht Mapping Medien MVG München Namibia Nationalsozialismus Partizipation Perspektivwechsel Podcast postkolonial Pressemitteilung Privilegien Protest Queer Rassismus Repräsentation Ressourcen Stadtplan Stadtrundgang Straßennamen Südfriedhof Tangué Theresienwiese Trudering UN-Dekade Universität Veranstaltung Völkerkundemuseum Wissensproduktion