Author Archives: muc

Filmreihe im Kulturladen Westend

Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia vom 10.10. bis 5.12.2014 im KulturLaden Westend                

Posted in München, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Filmreihe im Kulturladen Westend

„Concerning Violence“ im Maxim-Kino – täglich 19.30 Uhr

Göran Hugo Olsson „Concerning Violence“ ist ein mutiger Film über die afrikanischen Befreiungsbewegungen der 60er und 70er Jahre. Neu entdecktes Archivmaterial über die gewaltvolle Konfrontation mit den Kolonialmächten wird kombiniert mit Zitaten aus Frantz Fanons „Die Verdammten dieser Erde“, gesprochen … Continue reading

Posted in München | Kommentare deaktiviert für „Concerning Violence“ im Maxim-Kino – täglich 19.30 Uhr

Gespenster/Ge/Schichten

„Im neuen ‚Kaffee, Espresso – Kolonial’ leben fast schon in Vergessenheit geratene Kaffeehausspezialitäten wieder auf“ berichtet die MünchnerAbendzeitung am 12. Januar 2014 über die Neueröffnung eines Cafes im Münchner Stadtteil Neuhausen. Fast in Vergessenheit geraten scheint auch einem gewissen Edmund … Continue reading

Posted in München, Unsere Artikelserie im Hinterland-Magazin | Kommentare deaktiviert für Gespenster/Ge/Schichten

Vielschichtiges Erinnern – postkoloniale Perspektiven im Kontext einer postnationalsozialistischen Gesellschaft

Kollektive Erinnerungsprozesse stehen in Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Selbstbildern. Für selbstkritische Erinnerungspraktiken ist eine Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus in ihren historischen Konstellationen wie auch in ihren gegenwärtigen Ausprägungen erforderlich. Erinnerung wird dabei vielschichtig und bezieht sich auf koloniale und nationalsozialistische … Continue reading

Posted in Aktuelles, München, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Vielschichtiges Erinnern – postkoloniale Perspektiven im Kontext einer postnationalsozialistischen Gesellschaft

„Ein Platz an der Sonne“ oder der Spuk des Kolonialismus

Vortrag von Prof. Dr. María do Mar Castro Varela „Ein Platz an der Sonne“ war in den 1980er Jahren der bekannte und eindrückliche Slogan der Deutschen Fernsehlotterie. Zwei wöchentliche Werbespots, unmittelbar im Anschluss an die Tagesschau im Ersten gesendet, ließen … Continue reading

Posted in München, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für „Ein Platz an der Sonne“ oder der Spuk des Kolonialismus

Koloniale Spuren in Trudering – Rundgang am 9.11. um 12 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung DECOLONIZE MÜNCHEN bieten wir einige Rundgänge durch das Truderinger „Kolonialviertel“ an und würden uns über Ihre/Eure rege Teilnahme freuen. Nächster Termin ist Samstag, 9.11. um 12 Uhr. Rundgangsgebühr: 10 € bzw. 5 € (ermäßigt). Anmeldung und … Continue reading

Posted in München, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Koloniale Spuren in Trudering – Rundgang am 9.11. um 12 Uhr

DECOLONIZE MÜNCHEN

Wie hat sich der Kolonialismus in das Münchner Stadtbild eingeschrieben? Welche Kolonisierungseffekte sind heute noch in München sichtbar? Wo gibt es Leerstellen? An welchen Orten der Stadt verdichten sich postkoloniale Auseinandersetzungen? Wie gehen wir mit den Spuren der kolonialen Vergangenheit … Continue reading

Posted in München | Kommentare deaktiviert für DECOLONIZE MÜNCHEN

Die Erforschung der Anderen – Koloniale Entdeckungsreisen und ihre fatalen Konsequenzen

Artikel von Zara Pfeiffer – erschienen im Hinterland Magazin Nr.23 Als die Münchener Forscher Martius und Spix von ihrer Reise nach Brasilien zurückkehrten, hatten sie Tiere, Pflanzen und Menschen im Gepäck. Wenn heute über die beiden Wissenschaftler berichtet wird, werden … Continue reading

Posted in München, Unsere Artikelserie im Hinterland-Magazin | Kommentare deaktiviert für Die Erforschung der Anderen – Koloniale Entdeckungsreisen und ihre fatalen Konsequenzen

Juri und Miranha – begierigen Blicken ausgesetzt, vermessen und vergessen

Artikel von Eva Bahl – erschienen im Infoblatt 81 – Zeitschrift für internationalistische und emanzipatorische Perspektiven und so „Typisch München“ (eb) Ein Besuch in der Dauerausstellung des Münchner Stadtmuseums „Typisch München“: Neben dem „angeblichen Schlüsselbein Heinrichs des Löwen“ und „Waldi“, … Continue reading

Posted in München | Kommentare deaktiviert für Juri und Miranha – begierigen Blicken ausgesetzt, vermessen und vergessen

Massenmörder werden in München weiterhin mit Straßennamen geehrt

Gemeinsame Pressemitteilung Zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen fordern eine verantwortungsvolle Entkolonialisierung der Münchner Straßennamen Download Pressemitteilung als pdf Am 26. März 2012 hatte die Vollversammlung des Münchner Ausländerbeirates einstimmig eine Aufforderung an den Münchner Stadtrat beschlossen, die deutsche Kolonialgeschichte, die auch … Continue reading

Posted in München | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Massenmörder werden in München weiterhin mit Straßennamen geehrt