Decolonize -Touren durch München am 4. und 11. November

Am 4. und 11. November gibt es Decolonize -Touren durch München mit uns! Im Rahmen des „politik im freien theater“ Festivals finden auch noch andere Stadtspaziergänge statt, die sich spannend anhören:

https://www.politikimfreientheater.de/blog/2018/08/20/spaziergaenge/

Posted in München, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Decolonize -Touren durch München am 4. und 11. November

Mahnwache anlässlich der Rückgabe menschlicher Schädel an Namibia // Solemn Vigil on the occasion of the return of human skulls to Namibia

Entschuldigung für Genozid jetzt! – Völkermord verjährt nicht! Mahnwache anlässlich der Rückgabe menschlicher Schädel an Namibia

am 29.08.18 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Hererostraße / Ecke Waterbergstraße in München

PRESSEMITTEILUNG

Apology for the genocide now! – Genocide does not become statute-barred! Solemn Vigil on the occasion of the return of human skulls to Namibia

on the 29th of August from 5pm until 8pm on the corner of Hererostraße/ Waterbergstraße in Munich

PRESS RELEASE

Posted in München, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Mahnwache anlässlich der Rückgabe menschlicher Schädel an Namibia // Solemn Vigil on the occasion of the return of human skulls to Namibia

Wir freuen uns über postkoloniale Umtriebe in Augsburg

Blog von Augsburg postkolonial

 

Posted in München | Kommentare deaktiviert für Wir freuen uns über postkoloniale Umtriebe in Augsburg

Ausstellung: „Der Wilde schlägt zurück“ – Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips

Das Buch „The Savage Hits Back“ schlug in den 1930er-Jahren hohe Wellen: Der Kölner Ethnologe Julius Lips zeigte darin, wie Künstler aus den Kolonien Europäer darstellten. Die Ausstellung zeigt erstmals die von Lips gesammelten Objekte und macht unterschiedliche historische Perspektiven auf Kolonialgeschichte sichtbar.

16.3 bis 3. 6. 2018

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Rautenstrauch-Joest-Museum, gro§e Schreckfigur, Nicobaren,Inv.Nr.: 23331, 295mmx640mmx150

(Abb. Rheinisches Bildarchiv Köln/Wolfgang F. Meier)

Posted in Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: „Der Wilde schlägt zurück“ – Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips

Straßenumbenennungsfest am 10.12.2017 ab 14 Uhr

Straßenumbenennungsfest in der
Dominikstraße in Bogenhausen, München

Datum:      10.Dezember 2017
Uhrzeit:     14 Uhr
Ort:           Dominikstraße, an der Kreuzung mit der Nettelbeckstraße

 

 

 

 

Continue reading

Posted in Aktuelles, München, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Straßenumbenennungsfest am 10.12.2017 ab 14 Uhr

Ausstellungseröffnung: Zurückgeschaut – Erste Deutsche Kolonialausstellung 1896/Treptower Park

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Museums Treptow-Köpenick, der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und Berlin Postkolonial.

Eröffnung am 13. Oktober 2017 um 19 Uhr – weitere Infos hier

Posted in München | Kommentare deaktiviert für Ausstellungseröffnung: Zurückgeschaut – Erste Deutsche Kolonialausstellung 1896/Treptower Park

Ausschreibung: Qualifizierung zur Rundgangsleiter*in an der KZ-Gedenkstätte Dachau

Eine Ausschreibung des Max-Mannheimer-Studienzentrums Dachau:

Ab November 2017 bilden wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern im Projekt „Diversität, Erinnerung, Geschichte“ 20 Personen zu neuen Rundgangsleiter*innen für die KZ-Gedenkstätte Dachau aus. Der Kurs hat das Ziel, die Diversität derer zu erhöhen, die in Dachau die Geschichte des Ortes vermitteln und wir laden deshalb alle Interessierten herzlich ein, sich für die Teilnahme zu bewerben: z. B. Sinti*ze und Rom*nja, Menschen mit und ohne Migrationsbiografie, mit und ohne Fluchterfahrung, mit und ohne Behinderungen, mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen und unterschiedlichen Alters oder solchen, die sich einzelnen Verfolgtengruppen besonders nahe fühlen. Ziel ist es, die vielfältigen Erfahrungen, die Menschen in dieser Gesellschaft machen, in die Ausbildung zu integrieren, damit die Erinnerung an den Nationalsozialismus aus möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven weitergegeben werden kann.

 

 

Posted in München | Kommentare deaktiviert für Ausschreibung: Qualifizierung zur Rundgangsleiter*in an der KZ-Gedenkstätte Dachau

DECOLONIZE MÜNCHEN – Katalog jetzt komplett online verfügbar

Titel-Decolonize-München KopieDECOLONIZE MÜNCHEN
Dokumentation und Debatte

herausgegeben von Eva Bahl, Sarah Bergh,Tahir Della, Zara S. Pfeiffer, Martin W. Rühlemann in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Download des kompletten Katalogs (8,9 MB)

weiterhin in Druckform bestellbar bei Edition Assemblage

 

 

Posted in München, Publikationen | Kommentare deaktiviert für DECOLONIZE MÜNCHEN – Katalog jetzt komplett online verfügbar

»Wollen sie uns verhöhnen?« Bis heute erforschen deutsche Museen die Gebeine zahlreicher Kolonisierter. Ein Gesprach zwischen Mnyaka Sururu Mboro und Christian Kopp über die Gründe für diesen unerträglichen Zustand

Südlink-Titel 176: Körper und PolitikEin Gespräch zwischen Mnyaka Sururu Mboro und Christian Kopp im Südlink No 176

Posted in Aktuelles | Kommentare deaktiviert für »Wollen sie uns verhöhnen?« Bis heute erforschen deutsche Museen die Gebeine zahlreicher Kolonisierter. Ein Gesprach zwischen Mnyaka Sururu Mboro und Christian Kopp über die Gründe für diesen unerträglichen Zustand

Filmpremiere: Revolution mit bloßen Händen

16_06_23 Revolution in Burkina Faso Filmpremiere A5_flyer_online

Flyer (pdf)

Revolution mit bloßen Händen –
La trajectoire d’un peuple. Le Burkina Faso

gruppe 11, muc postkolonial und AK Panafrikanismus präsentieren:
Münchener Filmpremiere: Dokumentation über die Revolution in Burkina
Faso von Moussa Ouédraogo & Hans-Georg Eberl

Im Anschluss Filmgespräch mit:
Hans-Georg Eberl (Regisseur) und Hamado Dipama (AK Panafrikanismus)

Maxim Kino, Donnerstag 23. Juni 2016, 20.00 Uhr
Landshuter Allee 33

“Revolution mit bloßen Händen. La trajectoire d‘un peuple. Le Burkina Faso.” ist ein filmisches Dokument der Erinnerung an den Volksaufstand im Oktober 2014 in Burkina Faso gegen das diktatorische Regime von Blaise Compaoré. Der Film nähert sich Protagonist_innen des Aufstandes an und besucht symbolkräftige Orte. Er stellt die Frage nach Motivationen und Gründen in den Lebensbedingungen der Bevölkerung sowie in den Erinnerungen an vorausgegangene Kämpfe der letzten Jahrzehnte.

“Revolution with bare hands. The trajectory of a people. Burkina Faso.” is a filmic document of remembrance of the popular insurrection in Burkina Faso on 30th and 31st of October 2014 against the dictatorial regime of Blaise Compaoré. The film approaches protagonists of the revolution and visits emblematic symbolic places. It asks about reasons and motivations based in the living conditions of the population as well as in memories of foregone struggles during previous decades.

«La révolution à main nue. La trajectoire d‘un peuple. Le Burkina Faso.” est un document de mémoire cinéaste du soulèvement populaire du 30 et 31 Octobre 2014 au Burkina Faso, qui a résulté dans la chutte du régime dictatorial de Blaise Compaoré. Le film s‘approche de divers protagonistes et de lieux emblématiques du soulèvement. Apartca, il cherche à faire ressortir les raisons basées dans les conditions de la vie de la population mais aussi dans la mémoire des luttes passées.

70 Min.
Originalsprachen: Französisch, Morée
OmU Deutsch
Regie: Moussa Ouédraogo, Hans-Georg Eberl
Produktion: 2016, Burkina Faso / Österreich
Projektpartnerinnen: Rosa Luxemburg Stiftung / Regionalbüro
Westafrika; GRADES; Afrique-Europe Inter-act; Frauen für das Recht
auf Wohnen; u.a.

Posted in München | Kommentare deaktiviert für Filmpremiere: Revolution mit bloßen Händen