Seiten
münchen
postkoloniale initiativen
- afrika-hamburg.de
- Augsburg postkolonial
- Berlin Postkolonial
- DECOLONIZE MÜNCHEN
- Dortmund postkolonial
- DRESDENpostkolonial
- Flensburg Postkolonial
- Frankfurt Postkolonial
- Freedom Roads
- Freiburg Postkolonial
- Fugger-und Welserstraßen dekolonisieren!
- Hamburg Postkolonial
- ISD – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
- KopfWelten
- Leipzig postkolonial
- Wien Postkolonial
Meta
Kategorien
Schlagwörter
Aktion Aktuelles Antirassismus Brasilien Carl Peters Decolonize Dekolonisieren Denkmäler Entkolonialisieren Erinnerungskulturen Feminismus Film Forschungsreisen Freising Genozid Jüdisch-Muslimisch Koloniale Straßennamen Kolumbus Mapping Martius Medien MVG München Namibia Nationalsozialismus Partizipation Podcast postkolonial Pressemitteilung Protest Queer Rassismus Repräsentation Ressourcen Spix Stadtplan Stadtrundgang Straßennamen Südfriedhof Theresienwiese Trudering UN-Dekade Veranstaltung Völkerkundemuseum Wissensproduktion
Tag Archives: Völkerkundemuseum
Veranstaltungen im Museum Fünf Kontinente
9.4.25: Gemeinsam erinnern. Historische Gewaltkontexte und die Zukunft von Erinnerungskultur in Europa und Afrika Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. Prince Alexandre Kum’a Ndumbe III., Prof. Dr. Joël Glasman, Prof. Dr. Mirjam Zadoff und Nicki K. Weber (Moderation) im Rahmen des … Continue reading
Posted in München, Veranstaltung
Tagged München, Veranstaltung, Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Museum Fünf Kontinente
Radiobeitrag: Dekoloniale Erinnerungskultur im Museum – Eine Podiumsdiskussion in München
Cornelia Zetsche hat eine 2-stündige Diskussion im Museum Fünf Kontinente toll zusammengefasst für einen Beitrag im Deutschlandfunk
Posted in Ausstellung, Decolonize, München, Repräsentation, Veranstaltung
Tagged Koloniale Straßennamen, München, Straßennamen, Veranstaltung, Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Radiobeitrag: Dekoloniale Erinnerungskultur im Museum – Eine Podiumsdiskussion in München
Nächsten Donnerstag: „How to decolonize the museum?“ Veranstaltung im Museum Fünf Kontinente
How to decolonize the museum? 10 Jahre nach »Decolonize München« – Rückblick, Bestandsaufnahme und Zukunftsvisionen Podiumsdiskussion mit Dr. Eva Bahl, Sarah Bergh und Modupe Laja im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung Der Kolonialismus in den Dingen am Donnerstag, den 27. Februar … Continue reading
Posted in Ausstellung, Decolonize, München, Veranstaltung
Tagged München, Veranstaltung, Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Nächsten Donnerstag: „How to decolonize the museum?“ Veranstaltung im Museum Fünf Kontinente
Interessantes Rahmenprogramm zur Ausstellung „Der Kolonialismus in den Dingen“
Cold Hubris – Understanding Colonialism and Museums through PoetryLesung und Literaturgespräch mit Alma Simba und PD Dr. Sarah Fekadu-Uthoff (Moderation) im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung Der Kolonialismus in den Dingen am Donnerstag, den 6. Februar 2025 um 19 Uhr. … Continue reading
Posted in Ausstellung, München, Veranstaltung
Tagged Decolonize, München, postkolonial, Veranstaltung, Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Interessantes Rahmenprogramm zur Ausstellung „Der Kolonialismus in den Dingen“
Ausstellung im Museum 5 Kontinente „Der Kolonialismus in den Dingen“
Sonderausstellung vom 8. November 2024 bis zum 18. Mai 2025 »Wann ist ein Kunstwerk kolonial?« Dieser Frage widmet sich die Sonderausstellung Der Kolonialismus in den Dingen und setzt sich dabei kritisch mit der kolonialen Vergangenheit des Museums Fünf Kontinente auseinander. … Continue reading
Posted in Ausstellung, München
Tagged Decolonize, München, Rassismus, Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Ausstellung im Museum 5 Kontinente „Der Kolonialismus in den Dingen“
Debatte um den Tangué im Münchner Museum Fünf Kontinente (ehem. Völkerkundemuseum)
Zwei Publikationen zum Tangué im Münchner Museum Fünf Kontinente sind 2015 erschienen und online verfügbar: „Der schizophrene Schiffsschnabel: Biographie eines kolonialen Objektes und Diskurs um seine Rückforderung im postkolonialen München“ von Barbara Heuermann „Ein Kameruner Kulturerbe? 130 Jahre geteilte Agency:Das … Continue reading
Posted in München
Tagged Tangué, Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Debatte um den Tangué im Münchner Museum Fünf Kontinente (ehem. Völkerkundemuseum)
Eine Frage des Erbes
Weigert sich das Völkerkundemuseum, Kriegsbeute zurück zu geben? Im dem Staatlichen Museum liegt ein Königsschatz aus Kamerun. Der Enkel des Fürsten fordert das Kunstwerk zurück – bislang ohne Erfolg. „Bis zum heutigen Tag weigert sich das Völkerkundemuseum nicht nur, dieses … Continue reading
Aus Kriegsbeute wird Schenkung. Interview mit Kum’a Ndumbe III.
Zu Beginn der Kolonisierung Kameruns durch das Deutsche Reich raubte 1884 der stellvertretende Konsul, der Münchner Arzt Dr. Max Buchner, während eines Überfalls auf ein Dorf ein symbolträchtiges Kunstwerk, das Tangue, und schenkte es später dem Münchner Völkerkundemuseum. Mittlerweile ist … Continue reading
Posted in München, Unsere Artikelserie im Hinterland-Magazin
Tagged Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Aus Kriegsbeute wird Schenkung. Interview mit Kum’a Ndumbe III.
Der Raub der Königsinsignie. Koloniale Begeisterung und Rassismus in München.
Ein Artikel von Martin W. Rühlemann [muc] Am 18. Januar 1885 befindet sich der Münchner Arzt Dr. Max Buchner an Bord eines deutschen Bootes auf dem Kamerunfluss”. Als stellvertretender Konsul des deutschen Kaiserreichs weilt er seit Juli 1884 an der … Continue reading
Posted in München, Unsere Artikelserie im Hinterland-Magazin
Tagged Theresienwiese, Völkerkundemuseum
Kommentare deaktiviert für Der Raub der Königsinsignie. Koloniale Begeisterung und Rassismus in München.